Klettern in Berdorf: Das überraschende Topgebiet in Luxemburg entdecken

„Klettern in Luxemburg? Wirklich?“ 

Genau diese Reaktion bekomme ich fast immer, wenn ich das Thema anspreche. 


Viele verbinden Luxemburg mit Banken, EU-Institutionen oder Hochhäusern. Doch hinter diesem Image verbirgt sich ein Land voller Wälder, Burgen und mittelalterlicher Dörfer. Und genau hier, im Herzen des Müllerthals, liegt eine Sandsteinwand, die zu einem der schönsten Klettergebiete der Region geworden ist: Berdorf.

Ein verborgenes Juwel in der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ 

Etwa 35 km nordöstlich von Luxemburg-Stadt liegt Berdorf, ein kleines Dorf mit weniger als 1.000 Einwohnern. Es gehört zur Region Müllerthal, die nicht umsonst „Kleine Luxemburger Schweiz“ genannt wird. Das Dorf ist von Wald umgeben, die deutsche Grenze liegt ganz in der Nähe, und dank öffentlicher Verkehrsmittel ist Berdorf leicht erreichbar. 

Schon bei der Ankunft spürt man den Wechsel: Die Luft wird kühler, die Straßen enger, und plötzlich ragen zwischen den Bäumen Sandsteinfelsen auf. Hier befindet sich Wanterbaach, das bekannteste Klettergebiet Luxemburgs. 


Auch für Wanderer lohnt sich ein Besuch: Die Felsen erheben sich wie versteckte Türme im Wald, Wanderwege schlängeln sich dazwischen, und immer wieder bleiben Spaziergänger kurz stehen, um den Kletterern zuzusehen. So entsteht eine besondere, freundliche Atmosphäre, in der sich Sportler und Ausflügler begegnen.

Erste Eindrücke am Fels 

Der Sandstein von Berdorf leuchtet golden und verändert seine Farbe je nach Licht. Am Morgen wirkt er fast grau und kühl, am Nachmittag strahlt er in warmem Bernstein. Moose und Farne bedecken die schattigen Stellen, während die Spitzen der Felsentürme über die Baumkronen hinausragen. 


Für mich fühlte sich das Klettern in Berdorf gleichzeitig vertraut und neu an. Der Fels erinnert an Fontainebleau: rau, griffig und angenehm zu klettern. Doch jede Route war mehr als nur ein Aufstieg – eher ein kleines Rätsel im Fels. Mal war es eine Balance-Passage, mal ein verstecktes Loch, das man ertasten musste. 


Und doch ging es nicht nur ums Klettern. Es war das Gefühl, am Wandfuß zu stehen, zwischen hohen Bäumen, Stimmen und Lachen in vielen Sprachen zu hören – Deutsch, Französisch, Niederländisch, Englisch. Menschen aus ganz Europa treffen sich hier an diesem kleinen Fleck Fels im Herzen Luxemburgs.

Kletterinfos auf einen Blick 

・Gestein: Sandstein (ähnlich wie Fontainebleau) 

・Routenanzahl: über 160 

・Höhe: bis 32 m (Durchschnitt ca. 20 m) 


Saison & Ausrüstung 

・Beste Zeit: März bis November (Frühling & Herbst ideal; im Sommer dank Waldlage trotzdem kletterbar) 

・Empfohlenes Material: 

 ・70 m Seil, 

 ・12 Expressen (16 bequemer), 

 ・lokaler Kletterführer (Tourist Info Berdorf) 

・Absicherung: solide, Umlenker mit Ring 


Anreise & Umgebung 

・Von Luxemburg-Stadt: ca. 1 Stunde mit dem kostenlosen Bus (Linie 211). Mit dem Auto ebenfalls unkompliziert, Parkplätze beim Touristenbüro. 

・Zustieg: gemütlicher, flacher Waldweg von 15 Minuten – auch mit Kindern problemlos. 

・Weitere Aktivitäten: Wanderwege wie Wanterbaach–Sieweschlëff oder der B2-Trail liegen direkt neben dem Gebiet.


Übernachten: Camping im Herzen von Berdorf 🏕 

Camping Martbusch 

3 Beim Maartbesch, 6552 Berdorf 

Wer länger bleiben möchte, findet im Camping Martbusch die perfekte Basis. Der Platz liegt direkt neben dem Klettergebiet – aufstehen, frühstücken und direkt in den Wald laufen: ein Luxus für sich. 


Die Anlage ist modern ausgestattet (Duschen, Waschmaschinen, WLAN). Im Sommer herrscht eine lebendige Mischung aus Kletterern, Wanderern und Familien. Besonders charmant: das kleine Bistro am Eingang, das morgens frisches Brot und Kaffee anbietet. 

⚠️ Tipp: In der Ferienzeit unbedingt vorab reservieren, da der Platz schnell voll ist.


Dorfleben & kleine Entdeckungen 

In Berdorf gibt es nur wenige Geschäfte und einen kleinen Supermarkt. Die Preise sind eher hoch, daher decken sich viele Besucher vorher in Deutschland ein. Trotzdem sollte man den Charme nicht unterschätzen, morgens ein Croissant und einen Kaffee am Campingplatz zu genießen und dabei die Kletterpläne für den Tag zu schmieden. 


Abends kehrt Ruhe ein: Statt Verkehr hört man Vogelstimmen, und der Himmel zeigt Sterne, die in der Stadt längst unsichtbar sind.


Fazit 

Berdorf hat mir mehr hinterlassen als nur schöne Erinnerungen an Routen und Bewegungen. Es ist ein Ort, der verbindet – ein grünes Fleckchen Europa, in dem sich Reisende und Einheimische, Kletterer und Wanderer die gleiche Landschaft teilen. 


Zentral gelegen, aber doch versteckt. Klein, aber erstaunlich international. Ob zum Klettern, Wandern oder einfach, um die frische Waldluft zu genießen – Berdorf beweist, dass Luxemburg viel mehr zu bieten hat, als man denkt. 


Ja, es kann voll werden. Aber wenn man am Fuß eines goldenen Sandsteinturms steht, umgeben von Wald, dann verschwinden die Geräusche der Menge – und zurück bleibt dieses unverwechselbare Gefühl: genau am richtigen Ort zu sein, auch wenn man nie erwartet hätte, ihn hier zu finden. 

👉🏻 In einem weiteren Beitrag werde ich meine persönlichen Lieblingsrouten vorstellen. Doch selbst ohne Klettern ist Berdorf die Reise wert.

0コメント

  • 1000 / 1000